
Barbara Lainerberger
Diversität und Chancengerechtigkeit
Organisationsberatung und Supervision
Beratung | Trainings | Vorträge
Warum ist Diversität und Chancengerechtigkeit
im Unternehmen wichtig?
Vielfalt für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
-
Vielfalt fördert kreative Lösungen und Innovation
-
Marktbedürfnisse besser erkennen
-
das Unternehmen reagiert besser und schneller auf Veränderungen
Chancengerechtigkeit für talentierte und motivierte Mitarbeiter:innen
-
Chancengerechtigkeit zieht talentierte Individuen an
-
mehr Perspektiven verhindern einen Tunnelblick
-
effektivere Entscheidungen führen zu besserer Unternehmensperformance
Beratung, Trainings und Vorträge
Ich biete maßgeschneiderte Begleitung, Trainings und Vorträge an.
Wie kann eine Organisation soziale Verantwortung übernehmen und eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft haben? Die soziale Nachhaltigkeit hat (neben der ökologischen und ökonomischen) das Ziel, eine gerechte und inklusive Gesellschaft zu etablieren. Es geht also um das Wohlergehen des Menschen und der Gemeinschaft. Niemand soll aufgrund vom Geschlecht, Ethnizität, Religion, Behinderung oder anderen Merkmalen diskriminiert werden. Dies kann im Unternehmen durch gute Arbeitsbedingungen, Vielfalt und Inklusion, nachhaltige Lieferketten und gemeinnützige Aktivitäten gefördert werden.

Beratung I Begleitung
Soziale Nachhaltigkeit wird bei den ESG-Ratings und Diversity-Audits (Nachhaltigkeitsberichten) immer wichtiger.
Die Organisationsentwicklung (OE) ist ein geplanter Veränderungsprozess, der sich mit den Strukturen, Abläufen, Kulturen und Verhaltensweisen der Organisation beschäftigt.
Ablauf:
-
Analyse
-
Maßnahmen
-
Umsetzung
-
Feedback
Ich helfe Ihnen die Anforderungen im Bereich DEI&B (Diverstiy, Equity, Inclusion and Belonging) zu erfüllen.

Vorträge I Trainings
Möchten Sie mich für einen Vortrag oder ein Training engagieren?
Dann vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir die (Rahmen-) Bedingungen abklären können. Daraufhin erstelle ich Ihnen gerne ein personalisiertes Angebot.
Themen für Vorträge:
-
Diversität
-
Unconcious Bias
-
Chancengerechtigkeit
Themen für Trainings:
-
Inklusive Führung
-
Inklusive Unternehmenskultur
-
Bias in der Personalentwicklung
-
Diversitiy, Equity, Inclusion & Belonging

Coaching I Supervision
Coaching und Supervision sind professionelle Beratungsformate.
Themen:
-
Konflikte am Arbeitsplatz
-
Herausforderungen
-
Führungsaufgaben
Ziele dieser Formate:
-
Selbstreflexion
-
Bewältigung von Belastungen
-
Lösungsfindung
-
Weiterentwicklung
Für:
-
Geschäftsführung
-
Führungskräfte
-
HR-Verantwortliche
-
Teams
Termine sind in Präsenz (vor Ort, alternativ in der Praxis Annenstraße) oder online möglich.

Mag.a Barbara Lainerberger
Warum mir dieses Thema am Herzen liegt?
Ich möchte in einer Welt leben, in der sich Menschen wohlfühlen und sie für ihre Individualität wertgeschätzt werden. Unternehmen nehmen einen essentiellen Platz zur Veränderung in der Gesellschaft ein!
Eine vielfältige Gesellschaft ist unglaublich bereichernd und motivierend. Konflikte werden gelöst, man setzt sich für andere ein, zeigt sich solidarisch, fordert und fördern im positivsten Sinne. Ich möchte in einer Gesellschaft leben, in der sich Menschen willkommen und gesehen fühlen.
Meine Ausbildungen
Organisationsberaterin und Supervisorin (seit 2018)
Sexualpädagogin/Referentin bei Mafalda (seit 2016)
Sozialpädagogin (seit 2014)
Studium der Kunstgeschichte (Abschluss 2011)
Mitgliedschaften
ÖVS gelistet - Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching
ÖAGG-Mitglied - Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
Regionalsektion Stmk - Mitglied im Leitungsteam der ÖAGG Regionalsektion Steiermark
KonzeptKollektiv - Gründungsmitglied von Konzept Kollektiv
Bildungsberatung Land Steiermark - Ich tues Beraterin


Kontakt und Impressum
ÖVS I ÖAGG I UBIT Steiermark
Unternehmensberatung, inkl. Unternehmensorganisation,
eingeschränkt auf Gesundheitsmanagement sowie Supervision
Gerichtsstand: Graz, Österreich